Kontakt Dreso Contact

Resilience and Risk Advisory

Naturkatastrophen, Cyber-Kriminalität, Einbruch, Stromausfall – die Zahl möglicher Risikoszenarien ist schier unendlich. Wovor sorgen Sie sich am meisten – und warum? Kennen Sie Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellen Schaden? Welche Strategien haben Sie entwickelt, um Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen so sicher wie möglich aufzustellen? 

Gesetze verpflichten Unternehmen dazu, bestimmte sicherheitsrelevante Auflagen zu erfüllen. Dafür haften Unternehmer:innen, Verwaltungsräte, Geschäftsleitungen und leitende Angestellte zukünftig auch persönlich. Hinzukommen branchenspezifische Anforderungen sowie Sicherheits- und Schutzziele, die sich Unternehmen selbst stecken. Diese betreffen beispielsweise geschäftskritische Prozesse. 

Viele Verantwortliche setzen sich bereits intensiv mit verschiedenen Risiko-Szenarien auseinander, die Personen, Betrieb, Gebäude oder immaterielle Werte bedrohen. Dennoch fehlt es häufig an ganzheitlichen Lösungen, die flexibel und wirksam für Resilienz sorgen. 

 

 

No risk is fun: Wir machen Unternehmen, Gebäude und Systeme sicher

Unsere Expert:innen der Resilience and Risk Advisory nehmen Ihre Herausforderungen persönlich und gehen diese strukturiert an: organisatorisch, technisch und baulich. Sie arbeiten präventiv, indem sie Lösungen finden, die Gefahren vorbeugen. Doch Risiken lassen sich nicht auf null reduzieren. Stattdessen geht es darum, Massnahmen zu ergreifen, welche die Eintrittswahrscheinlichkeit senken und die Auswirkungen so gering wie möglich halten. Auch Massnahmen, die dabei helfen, kritische Ereignisse früh zu erkennen, fördern die Sicherheit. 

Wir sind als Beraterinnen und Berater an Ihrer Seite – von der Analyse über die Bedarfsplanung und die Realisierung bis in den Betrieb hinein. 

 

 

 

Programm- und Projektbezogenes Qualitäts- und Risikomanagement (PQM)

Erfahrungsgemäss sind Programme und Grossprojekte oftmals durch erhebliche Komplexität gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund ist ein zielgerichtetes PQM unabdingbar. Mit einer transparenten Projektführung, einer adäquaten Steuerung von Risiken und einem guten Informationsfluss verhilft Drees & Sommer Schweiz allen Beteiligten zu einer höheren Planungssicherheit. Dies erleichtert auch die Erreichung wesentlicher Projektziele.

Vertragsmanagement

Unsere Expertenteams bestehen aus Bauingenieuren, baubetrieblichen Beraterinnen, Sachverständigen sowie ausgebildeten Verhandlungsexperten. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zu Ihrem Projekterfolg. Vorausschauend und mit technischer Expertise betreuen wir vertraglich relevante Themen aus Ihrem Projekt. Wir bieten fundierte Analysen zu aufkommenden Fragestellungen und zeigen mögliche Handlungsoptionen auf, so dass Sie stets sicher und bewusst notwendige Entscheidungen herbeiführen können.

vertragsmanagement-im-bauwesen / Vertragsmanagement im Bauwesen

Von der Gefährdungsanalyse zur Resilienz-Strategie

Zunächst analysieren wir typische Handlungsfelder aus technischer Sicht und eruieren die darin verborgenen Risiken:

  • Gesundheitsschutz: Was tun Sie, um Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden und Nutzer:innen sicherzustellen?
  • Personenschutz: Wie schützen Sie die Menschen in Ihrem Unternehmen, in Ihrem Gebäude oder Ihrer Stadt vor potenziellen Gefahren?
  • Brandschutz: Wie gut sind Sie gegen Brände gewappnet?
  • Safe City oder Safe Campus: Was tun Sie für ein sicheres Gefühl in Ihrer Stadt oder auf Ihrem Unternehmensgelände?
  • Produktionsschutz: Welche Massnahmen treffen Sie, um Ihre Produktion vor Sabotage oder anderen Störungen zu schützen?
  • Werteschutz: Know-how oder Edelmetalle – welche Werte gilt es zu sichern und wie machen Sie das?
  • Cyber Security: Mit welchen Strategien schützen Sie sich vor Hacker-Angriffen?
  • Gebäudeschutz: Wie steht es um die Sicherheit Ihres Gebäudes?

Einkauf und Verhandlungen, Verträge und Nachträge, Projektsanierung und Preissetzung: Aus der wirtschaftlichen Tätigkeit selbst ergeben sich weitere risikobehaftete Handlungsfelder. Wir bewerten diese Risiken und erarbeiten Strategien für einen sinnvollen Umgang damit. 

Anschliessend erarbeiten wir geeignete Massnahmen und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um. 

 

Sicherheitskonzept war gestern – wir entwickeln eine Resilienz-Strategie 

Im Gegensatz zu einem starren Sicherheitskonzept entwickeln wir mit Ihnen zusammen eine flexible und ganzheitliche Resilienz-Strategie, die sich dynamisch den sich verändernden Gegebenheiten anpasst. 

Ihre Vorteile: Sicherheit und Resilienz aus einer Hand

Mit uns haben Sie einen umsetzungsstarken Beratungspartner, der Ihre Risiken ganzheitlich betrachtet und so Ihre Resilienz erhöht. Wir bieten: 

  • Ganzheitliche Lösungen, die technische, bauliche und organisatorische Aspekte Ihrer Risiken abdecken
  • Resilienz-Strategien, die individuell auf Ihr Risikoprofil zugeschnitten sind
  • Innovative Sicherheitsmassnahmen, die auf digitalen, KI-gestützten Technologien basieren
  • Sämtliche Sicherheitsberatungsleistungen unter einem Dach mit tiefgehender fachlicher und technischer Expertise
  • Kontinuierliche Wertschöpfung dank laufendem Betrieb gesichert
  • Potenzielle Kostenersparnis durch reduzierte Versicherungspolicen

Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Christian Heidecker

Manager

SUBJECT_1