User Centric Spaces and Places
CONNECTING IDEAS WITH SPACES.
CONNECTING PEOPLE IN SPACES.
CONNECTING Physical AND DIGITAL.
Menschen vernetzen. Das Wohlbefinden verbessern. Den kreativen und produktiven Output erhöhen. Reale und digitale Welten nahtlos verbinden. Werte und Ideen transportieren: Wir sind davon überzeugt, dass Orte all das können. Von einzelnen Büroflächen bis hin zu ganzen Campusanlagen: Wir beraten und befähigen Unternehmen und Institutionen, Orte holistisch zu denken und mit Funktion und Emotion zu füllen.

NEW WORK - INNOVATIVE ARBEITSWELTEN FÜR MEHR TEAMWORK, KREATIVITÄT UND ERFOLG
Die Arbeitswelt ist im Umbruch – Wissensarbeit findet längst nicht mehr nur in Büros statt. Sondern zusätzlich im Homeoffice und an anderen Orten, mal digital, mal hybrid. Diesen Wandel hin zu New Work sehen wir als Chance, das Gestalten von Arbeitsräumen neu zu denken: Als kreative Expert:innen für Workplace Design setzen wir auf flexible Raumstrukturen, intelligente Arbeitsplatzkonzepte und mehrfache Nutzungsformen. Funktionale Lösungen verbinden wir mit gestalterischer Exzellenz und nachhaltigen Materialien. So schaffen wir attraktive Räume, die Teamgeist, Innovationskraft und Unternehmenserfolg stärken.
DER NUTZER IM FOKUS
Drees & Sommer Schweiz entwickelt Arbeitsplatzkonzepte auf der Basis der UX-Design-Methode. Mit Hilfe von Co-Research-Techniken untersuchen wir, wer die Nutzer des Gebäudes sind, was sie tun und welche Erfahrungen sie derzeit machen. Wir recherchieren, studieren, entdecken und validieren Ideen aus verschiedenen Blickwinkeln, um einzigartige Erkenntnisse zu gewinnen. Wir setzen diese Erkenntnisse in integrierte Lösungen um und fokussieren dabei die Bedürfnisse des Kunden und der Endnutzer.
UNSER USER EXPERIENCE (UX) ANSATZ
Aus unserem UX-Ansatz heraus entwerfen wir ein Arbeitsplatzkonzept, das einerseits die Mitarbeiter:innen dabei unterstützt, ihre Arbeit so effizient wie möglich zu erledigen und andererseits die Unternehmensvision und -werte propagiert. Was macht das Unternehmen einzigartig und welche Erfahrungen bietet es seinen Mitarbeiter:innen? Wie schaffen Sie es, dass sich die Mitarbeiter mit dem Unternehmen verbunden fühlen?
Das hat alles mit der Unternehmenskultur zu tun. Die Kunst besteht darin, Technologie, Funktionalität, Design, Facility Services und Branding zu einem Nutzererlebnis zusammenzuführen. Diese Erfahrung, die auch als User Experience (UX) bezeichnet wird, unterstreicht, wofür Ihr Unternehmen steht, und trägt somit zu Ihrem Erfolg bei.
Unsere Dienstleistungen
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir im Workshop die zukünftige Arbeitswelt in groben Zügen und entwickeln eine Vision. Die für die neue Arbeitswelt und die Organisation zu erreichenden Ziele werden definiert und Messgrössen zur Evaluation des Projekterfolgs festgelegt.
Eine strukturierte Bedarfsabfrage dient der Ermittlung von planungsrelevanten Informationen. Hierbei erarbeiten wir zusammen mit den relevanten Nutzern ihre Bedürfnisse, Visionen und die Ziele und übersetzten diese Anforderungen in konkrete Leistungsinhalte für die Planung in Form von Rahmenbedingungen, Funktionsdiagrammen und Raumdatenblätter.
Ziel eines ganzheitlichen Change- und Kommunikationskonzepts ist es, ein rationales sowie emotionales Verständnis für die unternehmerisch notwendige Veränderung bei den Führungskräften und Mitarbeitenden des gesamten Unternehmens zu schaffen. Dazu versorgen wir die verschiedenen Stakeholder im Projekt zur richtigen Zeit mit den richtigen Inhalten.
In einem Raum- und Funktionsprogramm werden die benötigten unterschiedlichen Räume und Flächen nach Kriterien wie zum Beispiel Standardarbeitsplatz, Kommunizieren, Konzentrieren, Infrastruktur und Sonderflächen festgelegt und nach der dafür vorgesehenen Funktion, beispielsweise Rückzugsraum für konzentriertes Arbeiten, beschrieben. Hierbei berücksichtigen wir unternehmensspezifische Besonderheiten, wozu unter anderem die Belegungsrichtlinien gehören, und legen die Raumgrössen je Funktion fest.
Die Erarbeitung eines roten Fadens sowie – abgeleitet aus den Ergebnissen des Visionsworkshops – die Erarbeitung und Implementierung eines Zielbilds sind Aufgaben der Changemanagement-Begleitung. Daraus leiten wir Veränderungsdimensionen und Konsequenzen ab und geben eine Empfehlung zum Handlungsbedarf. Gemeinsam werden die Meilensteine für die anstehenden Veränderungen sowie das Mass der Beteiligung der verschiedenen Zielgruppen identifiziert. Die Kommunikationsmassnahmen werden in einem zielgruppenspezifischen Change-Fahrplan festgelegt.
Im Rahmen der Grundlagenermittlung analysieren wir die Unternehmenswerte und -kultur, Marke und Corporate Identity. Basierend auf den Inhalten der Analyse konzipieren wir Gestaltungsansätze und Herangehensweisen, kreieren und entwerfen dreidimensionale Lösungen, nicht ohne den kommunikativen Auftrag ausser Acht zu lassen. Dabei kann es sich um eine übergeordnete Interior Design–Linie oder um spezifische Lösungen für gesonderte Bereiche oder Objekte handeln.
Vereint werden Leistungen der Innenarchitektur nach SIA, aber auch branchen- und massstabsübergreifende Entwurfs- und Planungsleistungen. Bei der Entwurfsplanung erstellen wir ein Konzept unter Einbeziehung aller Belange aus der Grundlagenermittlung und der Vorplanung. Hierzu gehört die zeichnerische Darstellung des Gesamtentwurfs in den erforderlichen Massstäben 1:100 oder 1:50. Zum Leistungspaket gehören auch Verhandlungen mit Behörden und anderen an der fachlichen Planung Beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit.
Ein Testfit oder eine Machbarkeitsstudie ist eine Belegungsplanung, in welcher der Fokus auf der schnellen Beantwortung einer speziellen Frage bezüglich der möglichen Realisierung eines Projektzieles liegt. In der Regel werden Machbarkeitsstudien für eine rasche Ermittlung der maximalen Anzahl an zulässigen Arbeitsplätzen innerhalb einer Mietfläche erstellt.
Die Cradle to Cradle®-Prinzipien verbinden Ökonomie und Ökologie: Erstens durch einen effektiven Energie- und Ressourceneinsatz. Zweitens durch die Planung und Verwendung rezyklierbarer, schadstofffreier Baustoffe, Konstruktionen und gebäudetechnischer Anlagen sowie drittens durch die Etablierung neuer Geschäftsmodelle. Dadurch entstehen Mehrwerte für alle Beteiligten. Die Nutzer erhalten innovative und weitestgehend schadstofffreie Gebäude. Wir beraten Sie zu diesem Thema und planen für Sie Innenräume mit ausschliesslich zertifizierten Produkten.
Die im Rahmen von Planung oder Pilotprojekten ausgearbeiteten Rahmenbedingungen überführen wir in Handbücher, für eine transparente Information an Führungskräfte, Mitarbeiter und Planer. Ziel ist die Dokumentation einheitlicher Standards, um sie im weiteren Prozess des Betreibens verbindlich einsetzen zu können.
Die Kompetenz nutzerorientierte Ausführung & Betrieb umfasst alle Methoden, Verfahren und Tools für die Inbetriebnahme beziehungsweise das Betreiben einer Immobilie aus Sicht des Nutzers. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Flächenmanagement und der Flächenoptimierung. Hierzu zählen sowohl die vorbereitende Planung als auch die Umsetzung. Ziel ist es, Reibungsverluste zu vermeiden sowie die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden und einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. Unser Leistungsspektrum reicht von der Implementierung neuer Arbeitswelten und der Erstellung eines damit einhergehenden Nutzerhandbuchs über Umbau- und Sanierungsplanungen bis zur Planung und Koordination von Umzügen, der Ausschreibung und Vergabe von Dienstleistungen und dem Flächenmanagement im Tagesgeschäft.
NEUE GEDANKEN VERLANGEN NEUE PERSPEKTIVEN
Unternehmen, die öffentliche Hand, Universitäten und die Immobilienbranche stehen vor veränderten Nutzerbedürfnissen. Was bringt Menschen dazu, gerne ins Büro zu kommen? Wie nutzen wir Flächen intelligent, effizient und flexibel? Was hebt Universitäten auf Exzellenz-Niveau? Wie richten wir Immobilien am zukünftigen Bedarf aus und halten ihren Marktwert? Was macht sie zu Magneten für ihre Nutzer:innen? Wir haben Antworten auf viele relevante Fragen und Herausforderungen unserer Zeit: vom Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge (IoT) oder Mixed Reality über Energieeffizienz, Klimaschutz und wirtschaftlichen Gebäudebetrieb bis hin zum Wettbewerb um die besten Talente, Studierende und Kund:innen.
SCHWERPUNKTE
Die Zukunft der Arbeit
Wissensarbeit findet längst nicht mehr nur im Büro statt.
Sondern auch im Homeoffice und an anderen Orten, mal digital, mal hybrid. Wir sehen diesen Wandel als Chance, die Gestaltung von Arbeitsräumen neu zu denken. Das Büro wird zur Tankstelle für Identität und Integrität, zu einem gesunden Ort mit positivem Impact auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen.
Wir beraten hinsichtlich nachhaltiger Nutzungskonzepte in Bestand und Neubau. Aus strategischen
Handlungsfeldern leiten wir konkrete Maßnahmen ab,übersetzen die individuell passende New-Work-Vision
in Planungs- und Umsetzungsgrundlagen und begleiten alle Beteiligten auf Augenhöhe.
Human-Centred Education
New Education stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Der Campus wird für Studierende immer mehr zum pulsierenden Herzstück der Vernetzung. Hier finden sie, was die eigene Wohnung, Cafés oder Parks in der Kombination nicht bieten können: vielseitige und flexible Räume, fließende Übergänge in der Nutzung und attraktive Außenbereiche. Der Campus ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Zusammenarbeit. Studierende wollen so lernen, wie es zu ihren Bedürfnissen passt. Sie brauchen einen Ort, der Identität schafft. Einen Ort mit angenehmer Haptik. Einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen. Diese Punkte sind ihnen genauso wichtig wie ein moderner Umgang mit der Digitalisierung.
Wir gestalten diese inspirierenden Orte und Gebäude mit ganzheitlichen Lösungsansätzen. So meistern Universitäten und andere Bildungseinrichtungen die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft.
Investitionen in die Zukunft
Städte entwickeln sich rasant, Marktsituationen ändern sich. ESG und Nachhaltigkeit prägen die Immobilienentwicklung mehr denn je. Unsere Antwort: „Manage to Value“: Mit unserem ganzheitlichen Beratungs- und Gestaltungsansatz unterstützen wir Akteur:innen der Immobilienbranche, ihre Objekte fit für die Zukunft zu machen.
Von der Standortanalyse bis zur Innenraumgestaltung. Von Branding und Storytelling bis zur Ausbauplanung. Wir stehen für echte Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit Mehrwert. Wir konzipieren Gebäude mit unverwechselbarer Identität. Dabei stellen wir immer die Nutzer:innen in den Mittelpunkt. Egal ob es ums Vermarkten, Vermieten, Planen, Umsetzen oder den Betrieb geht – wir sind an Ihrer Seite und beraten Sie.
Melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie.
Johanna Trüstedt, Leading Consultant
johanna.truestedt(at)dreso.com, +41 78 655 79 74
Michèle Kuhn, Manager
michele.kuhn(at)dreso.com, +41 79 840 99 26

