Dreso Contact

Urban and Infrastructure Solutions

Lösungen für die Städte der Zukunft

Unsere Lebensweise hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt – wir sind mobiler geworden und Lebens- und Arbeitswelten änderten sich fundamental. Gleichzeitig stellen demografische Entwicklungen und Migrationsbewegungen Städte und Kommunen vor grosse Herausforderungen. Nach UN-Habitat werden im Jahre 2050 fast 70 Prozent der Menschen weltweit in Urbanen Räumen leben. Dort sind die Auswirkungen des Klimawandels wie etwa die Erhitzung der Erde stärker spürbar als auf dem Land.

Die Städte stehen im Mittelpunkt zahlreicher gesellschaftlicher Herausforderungen

Zahlreiche soziale Herausforderungen konzentrieren sich in den Städten

  • Urbanisierung

     

    Bis 2050 werden weltweit ca. 6,7 Milliarden Menschen in Städten leben, was einem Anstieg von 2,5 Milliarden im Vergleich zur heutigen Stadtbevölkerung entspricht.

     

  • Klimawandel

     

    Über 70 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen entfallen auf die Städte. Gleichzeitig sind sie gegenüber Klimawandelereignissen sehr vulnerabel.

     

  • Soziale Transformation

     

    Unsere Lebensweise ist ständig im Wandel. Die zukünftige 25h-Gesellschaft verlangt nach Wohnquartieren, die sowohl Raum für Arbeit als auch Freizeit bieten. Die vorherrschende Lebensform verlagert sich von der Familie zum Ein-Personen-Haushalt.

     

Daher benötigen wir neue, interdisziplinäre Ansätze in der Stadtentwicklung, um diese anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Mit Urban and Infrastructure Solutions bündelt Drees & Sommer Schweiz sein umfassendes Stadtentwicklungs-Know-how und erarbeitet konkrete Lösungen für die Zukunft. Dabei sehen wir die Stadt als komplexes System, welches ganzheitlich betrachtet werden muss. Konkret bedeutet dies für uns, bei der Entwicklung von urbanen Räumen müssen räumliche, wirtschaftliche, ökologische, funktionale, soziale und ästhetische Aspekte berücksichtigt werden.

Unsere Lösungen sind stets nutzerorientiert, ortsbezogen und integriert

ZAHLREICHE DIMENSIONEN BEEINFLUSSEN UNSERE STÄDTE

  • Energie

     

    Wie erzeugen, transportiere und speichern wir Energie? Wie können wir mithilfe effizienter Technologien Energie sparen? Wie sorgen wir für Wirtschaftlichkeit und Sicherheit? Welche Standorte nutzen wir zur Energieerzeugung?

     

  • Wasser

     

    Starkregen-Ereignisse und Trockenperioden stellen uns vor neuen Herausforderungen. Wie integrieren wir eine nachhaltige Infrastruktur und Schwammstadt-Prinzipien in unseren Städten? Wie reduzieren wir den Trinkwasserverbrauch, nutzen Regenwasser und schützen uns vor Extremwetterlagen?

     

  • Klima

     

    Wie machen wir die Erderwärmung beherrschbar? Wie tragen zukünftige Gebäude mit einem minimierten CO₂-Fussabdruck und – mittel- und langfristig – mit einem “Beneficial Footprint“ zur Lösung bei? Wie nutzen wir das klimanangepasste Bauen?

     

  • Abfall und Ressourcen

     

    Wie gehen wir richtig mit Rohstoffen um? Wie reduzieren wir den Flächenverbrauch? Wie steigern wir den Einsatz ökologischer Materialien im Innenausbau? Wie organisieren wir Materialflüsse in Kreisläufen – etwa mit dem Cradle to Cradle®?

     

  • Mobilität

     

    Wie lassen sich unterschiedliche Verkehrsträger sinnvoll zu Mobilitätsnetzen verknüpfen? Wie schaffen wir es, die notwendige bauliche Infrastruktur für neue Antriebe, wie die Elektromobilität oder Wasserstoff, aufzubauen?

     

  • Stadtstruktur und Immobilie

     

    Nach welchen Nachhaltigkeitskriterien planen wir unsere Städte und Gebäude? Wie gelingt uns die Transformation des Bestandes? Sind unsere Fassaden zukünftig alle grün, unsere Dächer alle Energieproduzenten? Wohnen wir in Zukunft alle in Hochhäusern?

     

  • Biodiversität

     

    Wie bringen wir Mensch und Natur in Einklang – und Biodiversität in Gebäude und Städte? Brauchen wir die essbare Stadt? Was bedeutet für uns das Bienensterben? Bekommt das Wort Grossstadtdschungel eine neue Bedeutung?

     

  • Digitalisierung

     

    In das „Internet der Dinge“ wandern ganze Viertel und Gebäude, einzelne Räume, Bauteile oder Gegenstände. Es entstehen viele neue Geschäftsmodelle. Wie vernetzen wir grossräumige Strukturen und Alltagsgegenstände?

     

  • Finanzen

     

    Welche Fördermittel kommen infrage und welche Anforderungen an Greenbonds gibt es? Wie nutzen wir diese Informationen, um die Stadtentwicklung wirtschaftlich und realisierbar zu gestalten?

     

  • Gesellschaft

     

    Zahlreiche Trends wirken sich auf das Leben im städtischen Umfeld aus. Werden wir künftig noch Shopping Malls besuchen oder lassen wir uns von Drohnen beliefern? Arbeiten wir morgen noch in Büros oder nur noch von zu Hause aus?

     

INTERDISZIPLINÄRES WISSEN FÜR LEBENSWERTE NACHBARSCHAFTEN UND STÄDTE

Stadtquartieren kommt beim Umbau der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit eine herausragende Rolle zu. Sie bilden den Raum, in dem Menschen leben und arbeiten. Hier entstehen soziale Vernetzungen, werden städtische Infrastrukturen betrieben und entwickeln sich städtebauliche, landschaftliche und architektonische Visionen.

Unser oberstes Ziel ist daher es eine lebenswerte, nachhaltige und intelligente urbane Zukunft zu schaffen, die die einzigartige Identität von Städten und Orten bewahrt. Dies erfordert nachhaltige Effekte und Synergien für die Stadtentwicklung. Hierbei bedarf es die Verknüpfung von ökologischen, ökonomischen, sozialen, innovativen und technischen Lösungsansätzen unter Berücksichtigung der Nutzer:innen und ortsbezogenen Begebenheiten.

Wie lässt sich das bewerkstelligen? Durch progressive Ansätze können Quartiere umgestaltet und optimiert werden. Neuentwicklungen im Rahmen der Nachverdichtung oder Brachflächenentwicklung bieten zukunftsweisende Chancen. Genauso müssen bestehende Stadtviertel aufgewertet werden, etwa durch die energetische Gebäudeoptimierung, Multicodierung der Freiräume, Nachverdichtung sowie durch neue Mobilitäts- und Nutzungskonzepte.

Mit integrierten Strategien zur nachhaltigen Entwicklung von Räumen

Drees & Sommer Schweiz initiiert, plant und managt querschnittsorientierte Planungs-, Entwicklungs- und Erneuerungsprozesse – das sind Prozesse, die alle relevanten Disziplinen berücksichtigen. Dabei kann es um ganze Metropolitanregionen, Städte, Quartiere oder auch um einzelne Areale, Gebäude und Liegenschaften gehen.

Seit Jahrzehnten stehen wir für die erfolgreiche Planung, Beratung um Umsetzung komplexer Projekte im städtischen Raum, Immobilien- und Entwicklungsberatung und Infrastruktur-Management. Sind Sie Entwicklungsträger oder Verantwortliche/r in der kommunalen Verwaltung? Dann unterstützen wir Sie gerne mit unserem Know-how und bieten Ihnen:

  • Partizipative Strategieentwicklung für Städte und Regionen in Form von City Labs und Stakeholder-Workshops
  • Potenzialanalysen wie beispielsweise Bestandsanalysen, Mobilitätsstudien, Wirtschaftsstudien, Klimaanapssungsstudien, etc.
  • Integrierte Entwicklungskonzepte für Areale und Bestandsquartiere mit transdiziplinärem Ansatz in Städtebau, Energie, Wasser, Biodiversität, Freiraum
  • Entwicklung von räumlichen Zukunftsvisionen inklusive Leitsätze und Zielen für Städte und Quartiere basierend auf analytischen und evidenzbasierten Prämissen
  • Vorstudien, Planungen und Machbarkeitsstudien im Bereich Städtebau und Raumentwicklung
UNSERE PROJEKTEDiese Urban and Infrastructure-Projekte könnten Sie interessieren.

Smart Charging – Ausbau der Landeinfrastruktur

Die Zukunft der E-Mobilität liegt im Smart Charging sowie dem nachhaltigen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Drees & Sommer betrachtet hierbei Smart Charging, Ladeinfrastruktur-Ausbau (Ladesäulen, Wallboxen), Smart Grids und die Digitalisierung als eine Einheit. Ziel unserer Expert:innen ist es, einen ganzheitlichen Ansatz für eine nachhaltige Mobilität zu schaffen.

Mehr erfahren

Unser internatonales Netzwerk

Unser Urban and Infrastructure Solutions-Team verfügt über ein breites nationales und internationales Netzwerk an Partnern. Unsere wichtigsten Netzwerkpartner sind:

Eigene Formate

Events

Netzwerke

Partnerschaften

Melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Dr. Haris Piplas, Head of Urban and Infrastructure Solutions
haris.piplas(at)dreso.com, +41 79 154 70 24

Ivo Angehrn, Manager Urban and Infrastructure Solutions
ivo.angehrn(at)dreso.com, +41 79 298 50 24

SUBJECT_1