Communication is King: gerade, wenn es darum geht, 4.000 Kolleginnen und Kollegen an 46 Standorten auf dem Laufenden zu halten – und gleichzeitig zu unterhalten. Mit dem DURCHBLICK hat Drees & Sommer ein personalisiertes, populäres und inzwischen auch prämiertes Mitarbeitermagazin. Ein Blick in und hinter den DURCHBLICK.
Wer den DURCHBLICK durchblättert oder als E-Magazin am Bildschirm liest, versinkt schnell in eine Welt, die ihm oder ihr eigentlich bekannt sein sollte: in den eigenen Unternehmenskosmos. Doch gerade da gibt es immer wieder Geschichten, die überraschen. Geschichten, die ohne das Magazin im kleinen Kreis geblieben wären.
Raus aus der Bubble
Dass die finale Phase eines Krankenhaus-Neubaus in Luxemburg 2002 die Gründung des Dreso-Standorts in dem kleinen Land bedeutete. Und dass das Team, das ursprünglich aus einer Handvoll mutiger Münchner bestand, mittlerweile mehrere Dutzend Kolleginnen und Kollegen umfasst. Wie das Logistikkonzept für einen Autobauer oder das Forschungsvorhaben rund um Mobilität im Alter voranschreiten. Wie wir Nachhaltigkeit in Projekten umsetzen – zum Beispiel durch gesunde Baustoffe nach dem Cradle to Cradle-Design-Prinzip. Wer sich gedanklich aus der Blase des eigenen Teams oder Standorts herausbewegen will, braucht den DURCHBLICK.
Damit ein Thema es ins Blatt schafft, muss es auf eines der sechs definierten Ziele einzahlen:
STRATEGIE ERKLÄREN, VERTIEFEN
QUALITÄT SICHERN
WISSEN WEITERGEBEN
ONE COMPANY FESTIGEN
INTEGRATION LEISTEN
WERTSCHÄTZUNG ZEIGEN
Viermal im Jahr erscheint der DURCHBLICK – auf Deutsch und auf Englisch. Und er bedient sich allen möglichen Darstellungsformen: Interviews, Reportagen, Projektberichte, Features, Porträts, Fotostorys, Infografiken … Neben den fachlichen und strategischen Informationen, die bei der Arbeit am Schreibtisch und im Kundengespräch weiterhelfen sollen, sind bunte Beiträge beliebt. So gibt es in jeder regulären Ausgabe einen Artikel, der eine:n Dreso in der Freizeit zeigt. Jenseits von Büro und Baustelle. Stattdessen auf dem Hockeyplatz, im Konzertsaal, im Rettungswagen oder im Weinberg.
Alles intern zahlt sich aus
Von Dresos für Dresos steht auf dem Titelblatt. Doch nicht nur im Magazin dreht sich alles um die Menschen, die bei Drees & Sommer arbeiten. Auch die Macher:innen sind allesamt Dresos – eine Redaktion aus Kolleginnen und Kollegen der Unternehmenskommunikation setzt das Magazin komplett inhouse um. Sie plant die Themen, telefoniert, videokonferiert und trifft sich mit Kolleginnen und Kollegen, führt Interviews, schreibt die Texte, macht Fotos, sammelt Bildmaterial und gestaltet die Artikel.
Und das tut sie offensichtlich auf hohem Niveau. Gleich in zwei Kategorien räumte der DURCHBLICK 2020 beim Inkometa Award für erfolgreiche interne Kommunikation ab. In der Kategorie Medien ist der DURCHBLICK „Best of Class“ und „Bestes E-Magazin“. Drees & Sommer war eines der wenigen Unternehmen im Wettbewerb, die ihr Magazin nicht von einer Agentur erstellen lassen, sondern es rein intern realisieren.
Typische Herausforderungen
Allem Erfolg zum Trotz hat der DURCHBLICK mit Problemen zu kämpfen, die jede Redaktion kennt. Denn nicht aus jedem Thema lässt sich mühelos eine große, spannende Story machen. Manche Gesprächspartner nehmen im Interview selbst kein Blatt vor den Mund. Wenn Sie Ihre Aussagen jedoch schwarz auf weiß lesen, machen sie einen Rückzieher und möchten das Gesagte relativieren. Oder verheißungsvolle Geschichten scheitern daran, dass ein Kunde nicht will, dass über sein Projekt berichtet wird. Häufig mangelt es auch einfach an gutem Bildmaterial. Dann ist eine Mischung aus Überzeugungskunst, Durchhaltevermögen und Kreativität gefordert.
Lob vom Profi
Gefreut hat sich die Redaktion über den Blogartikel von Carsten Rossi mit dem Titel „Top-Mitarbeiterzeitungen & Medien der Internen Kommunikation 2020“ und dem Cover des 50-Jahre-Drees & Sommer-Sonderhefts ganz oben. Der Geschäftsführer der Agentur Kammann Rossi, Experte für Content Marketing und Fachjuryleiter des INKOMETA Awards lobt darin unter anderem die „gelungene magazinige Umsetzung“ des digitalen DURCHBLICKS. In Bezug auf das ablenkungsfreies Leseerlebnis responsiv auf allen Plattformen schreibt er sogar: „Drees & Sommer macht das großartig und ist deshalb nicht nur für uns ein Vorbild.“
Seit 2019 gibt es den DURCHBLICK auch als E-Magazin. Wer mag, kann inzwischen auch „nur“ die digitale Version abonnieren. Mitarbeitende, die sich hingegen auch für die Print-Variante entscheiden, bekommen „ihren“ DURCHBLICK sogar mit dem eigenen Vor- und Nachnamen versehen. So ist sichergestellt, dass jedes persönliche Exemplar auch ankommt – und nicht einfach in der Gegend rumfliegt. Der gedruckte DURCHBLICK hat viele Fans. Das verwundert kaum, ist er doch als Lean-Back-Medium konzipiert. Also zum Zurücklehnen und Eintauchen in überraschend bekannte Welten.
Erfolgsrezept
Der DURCHBLICK sieht gut aus, informiert, unterhält und ist dank der internen Redaktion ganz nah dran an den Geschichten aus dem Unternehmen – und den Heldinnen und Helden dieser Geschichten, den Dresos selbst!