Jahrestreffen des VIP3000-Vereins Interessengemeinschaft Pharmabau

Zum jährlichen internen Fachsymposium am 13. und 14. Oktober trafen sich die Mitglieder dieses Jahr in Hamburg. Rund 40 Teilnehmer:innen tauschten sich über wichtige Themen der Life-Sciences-Branche, auch in Bezug auf die Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aus.

Zwei Vorträge aus der Gruppe trugen zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei. Jan Christoph von der Lancken, Leading Consultant EPEA GmbH, ging auf die Nachhaltigkeit in der Branche ein. Das Thema Digitalisierung stellte Rino Woyczyk, Partner Life-Sciences-Branche bei Drees & Sommer, in einem Vortrag zum Robodog und der zukünftigen Qualitätskontrolle auf der Baustelle vor.

Dabei ging er auf die Historie, technische Eckdaten, die möglichen Einsatzgebiete in der Immobilienbranche und derzeitige Herausforderungen ein.
3-D-Scanner auf der Baustelle sind ein Schritt in Richtung Digitalisierung, der Zeit und Kosten spart. Mit der 3-D-Scanning-Technologie wird der Status quo des Rohbaus digital erfasst. Abweichungen zwischen BIM-Planung und Realität können beim Abgleich frühzeitig entdeckt und behoben werden.