neext Themen Dialog "Digital Engineering: Rethink Industry, Mobility & Energy"

Digital transformation is not about technology – it’s about change! Der neext Themen Dialog „Digital Engineering: Rethink Industry, Mobility & Energy” in Mannheim. 

Die Digitalisierung steht im Zentrum eines fundamentalen Wandels der Industrie in Deutschland und Europa. Ob intelligente Fabriken, datengetriebene Geschäftsmodelle oder nachhaltige Produktion - die Herausforderungen sind immens, die Potenziale vielfältig. Die letzte Station des neext Themen Dialogs 2024 führte uns an einen der innovativsten Wirtschaftsstandorte in ganz Europa und in die Top-Gründungsstadt Baden-Württembergs – nach Mannheim.  

Gemeinsam mit unseren Gastgebern und neext-Partnern @ITK Engineering & @ABB sowie weiteren führenden Unternehmen und Institutionen aus Automotive, Industrie, Energie, Real Estate, Politik & Infrastruktur widmeten wir uns den zahlreichen Herausforderungen von Europas Industrie und mit welchen Transformationsstrategien wir unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern können.

Mit inspirierenden Impulsen von Christian Hötterges (ITK Engineering) und Gerhard Keller (Google Cloud), sowie durch die vielfältigen Perspektiven zahlreicher weiterer Unternehmen und Institutionen – darunter ABB, Bosch Rexroth, DB Schenker, DFKI, Fujitsu, Leadec, MHP, @Netzwerk Smart Inudstries, Pepperl + Fuchs, Rexel, RheinEnergie, Schunk uvm. – haben wir spannende Einblicke und neue Denkanstöße bekommen.

Unsere Take Home Messages:

  • Innovation & AI drive progress: Unternehmen müssen kontinuierlich neue Technologien implementieren und ihre Geschäftsmodelle adaptieren, um den Anforderungen eines sich wandelnden Marktes gerecht zu werden.
  • Resilience is key: Angesichts globaler Unsicherheiten und wachsender Bedrohungen ist die Fähigkeit, sich anzupassen und widerstandsfähig zu bleiben, für Organisationen entscheidend.
  • Data is the new currency: Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten und deren strategische Nutzung werden zum Wettbewerbsvorteil in einer datengetriebenen Welt.
  • Human-Centric transformation: Technologie sollte den Menschen dienen und an ihren Bedürfnissen ausgerichtet sein, um sowohl die effektive Nutzung als auch Akzeptanz sicherzustellen.
  • Transparency & Cooperation: Eine branchenübergreifende und enge Zusammenarbeit ist unverzichtbar, um den dynamischen Marktentwicklungen gerecht zu werden und Interoperabilität zu gewährleisten.

Es waren zwei spannende Tage in Mannheim, die uns wichtige Einblicke und zukunftsfähige Lösungsansätze geliefert haben. Vielen Dank an die Gastgeber sowie allen teilnehmenden Impulsgebern und Gästen für ihre wertvollen Beiträge und den inspirierenden Austausch. Diesen Impulsen werden wir nächsten Jahr bei weiteren Themen Dialogen und Deep Dives nachgehen.