Mit der richtigen Energie zum klimapositiven Gebäude

Zeit, den Riesen zu wecken: Der Gebäudesektor bietet enorme Potenziale in Sachen Klimaschutz und Energiewende, denn im Gegensatz zu anderen Sektoren kann am Gebäude Energie direkt erzeugt und damit CO2 eingespart werden. Jetzt gilt es, bereits vorhandene Möglichkeiten auszuschöpfen.

Welche Wege es gibt und wer bereits mit gutem Beispiel vorangeht, erfahren Sie im vierten Kapitel unseres Dossiers „Aus sicherer Quelle – Sonne oder Wind? Wärme oder Wasserstoff? Erneuerbare Energie hat viele Gesichter“.

Die in den vergangenen Jahren angestoßenen Klimaschutzdebatten haben so manches liebgewonnene Verhaltensmuster in Frage gestellt. Das gilt auch für den Umgang mit unseren Gebäuden und der Energie. Der Fokus auf die Optimierung des Primärenergiebedarfs und die damit verbundene eindimensionale Förderpolitik in Richtung Dämmung scheint überholt. Die wirklich wichtige Zielgröße ist die der CO2-Emissionen, die es zu minimieren gilt.

Ein Artikel von Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.

Hier kostenfrei registrieren und das gesamte Dossier downloaden

* Pflichtfeld