
Projektabwicklung im Bauwesen
Damit die Projektabwicklung funktioniert und Bauprojekte wirtschaftlich bleiben, sind erfahrene Expert:innen sowie effiziente Methoden gefragt. Als führender Anbieter von Bauprojektmanagement- und Ingenieurdienstleistungen verstehen wir bei Drees & Sommer die Bedeutung von agilen und schlanken Baukonzepten, die sowohl die Effizienz als auch die Rentabilität von Bauprojekten steigern können.
Die Projektabwicklung im Bauwesen ist ein entscheidender Prozess, der die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Bauvorhaben von Anfang bis Ende umfasst. Das Hauptziel der Projektabwicklung besteht darin, Projekte termingerecht, innerhalb des Budgets und mit der gewünschten Qualität zu liefern. Damit dieses Ziel erreicht werden kann und die Projektabwicklung erfolgreich gelingt, gibt es einiges zu beachten.
General Construction Management
Mit unserem General Construction Management (GCM) erhalten Kunden umfassende Sicherheit aus einer Hand. Wir übernehmen dabei die komplette Abwicklung eines Bauvorhabens und kombinieren Projektmanagement, Planungsleistungen und Integrales Baumanagement inklusive Bauleitung zu einem Gesamtpaket – ohne Schnittstellen.
Mit Lean Construction Management sorgen wir für reibungslose Planungs- und Ausführungsprozesse. In Kombination mit unserem BIM-Management sind beim GCM sehr wirtschaftliche Planungs- und Ausführungsprozesse in kurzer Zeit realisierbar.
Wir stellen schon früh die Planungsmannschaft zusammen, wobei auch der Architekt in das GCM-Team integriert werden kann. Über das gesamte Projekt haben unsere Kunden somit nur einen verantwortlichen Ansprechpartner.
Lean Construction Management - Wir arbeiten Lean
Unsere Teams koordinieren alle Fachdisziplinen gleichermaßen und steuern so ein Projekt optimal. Dieses Ziel erreichen wir durch digitale Tools und auf der Grundlage von Lean Construction Management: Mit LCM® überträgt Drees & Sommer die Lean-Prinzipien aus der Fertigungsindustrie und die agilen Methoden aus der Softwareentwicklung auf Bauprozesse und Bauprojekte. So steigern wir die Effizienz in allen Bereichen.
Lean Construction trägt dazu bei, Zeit- und Kosteneinsparungen zu erzielen, indem es unnötige Schritte und Prozesse eliminiert und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stakeholdern verbessert. Durch die Anwendung von Lean-Prinzipien können Bauprojekte schneller abgeschlossen werden, was dazu beiträgt, die Rentabilität zu steigern.
Lean Construction bietet zahlreiche Vorteile:
- Reduzierung von Verschwendung
- Steigerung der Effizienz und Produktivität
- Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation
- Senkung von Kosten und Risiken
- Schnellere Fertigstellung von Projekten
- Bessere Qualität der Arbeit
- Erhöhung der Rentabilität