Rechenzentrum als Investment
Data Center Ready Check
Leistungsfähige Rechenzentren gewinnen angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und der exponentiell wachsenden Datenmengen immer mehr an Bedeutung. Doch nicht nur bei Unternehmen steigt die Nachfrage nach leistungsstarken Data Centern, auch für Investoren wird diese Assetklasse immer attraktiver.
Denn die Immobilienbranche befindet sich im Umbruch: Projektentwickler und Bestandshalter stehen vor ganz neuen Herausforderungen, da die traditionellen Nutzungsarten Wohnen und Büro im aktuellen Marktumfeld nicht immer rentabel sind. Sie suchen nach neuen Assetklassen, die ihnen höhere Renditen und eine schnellere Amortisation bieten.
Data Center sind eine attraktive Assetklasse, da sie für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft unverzichtbar sind, stark nachgefragt werden und eine stabile Einnahmequelle darstellen. Die Kriterien für diese Spezialimmobilie sind jedoch umfangreich und bedürfen einer eingehenden Prüfung.
DAS STELLT VIELE BETEILIGTE VOR HERAUSFORDERUNGEN
Data Center sind komplexe Gebäude, die gut geplant werden müssen
Hohe Anforderungen durch Normen oder Zertifizierungen
Einerseits entsteht ein neuer Markt, andererseits gibt es (auf Kundenseite)
noch keine ausreichende Expertise
Risiko weitreichender Fehlentscheidungen durch hohe Investitionskosten
Bei Standortentscheidungen ist eine schnelle Eignungsprüfung erforderlich
Drees & Sommer navigiert Sie durch die hohe Komplexität dieser neuen Assetklasse und hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen
Prüfung potenzieller Standorte auf Umfeldrisiken und Identifikation von Shop-Stoppern, die die Realisierung eines Rechenzentrums unmöglich machen (z. B. Hochwassergefahr, Erdbeben)
Klärung des Baurechts
Beurteilung der Machbarkeit eines Rechenzentrums auf dem Grundstück oder innerhalb des bestehenden Gebäudes
Erstellung eines Grobkonzeptes zu Ermittlung der möglichen IT-Leistung und Kundenfläche (z. B. IT-Fläche oder White Space)
Klärung der Versorgeranbindung: Kann der Standort mit Strom und Daten in ausreichender Qualität erschlossen werden? Wie ist die Anbindung an den nächsten Internetknoten? Welche Potenziale zur Abwärmenutzung sind vorhanden?
Durchführung einer Marktanalyse zur Bedarfsermittlung und Wirtschaftlichkeitsprognose
VON DIESEN MEHRWERTEN PROFITIEREN SIE
Erstens: Schnell und zuverlässig
Sie erhalten von uns eine schnelle und belastbare Standortbewertung für eine Rechenzentrumsnutzung:
- Mitwirkung im Normungskomitee
- Drees & Sommer verfügt über Auditoren und geschulte Mitarbeiter (TSI, Uptime, BSI)
Zweitens: Effiziente Leistungsanforderung
Sie können unsere Leistungen stufenweise abrufen. So können wir zeit- und kosteneffizient arbeiten und das Vorgehen bei auftretenden Ausschluss- und K.O.-Kriterien den Prozess schnellstmöglich abbrechen. Und auch nach der Standortbewertung begleitet unser Expertenteam bei Bedarf den weiteren Projektfortschritt.
Drittens: Breites Netzwerk
Nicht zuletzt profitieren Sie von unserem Netzwerk mit branchenübergreifenden Kontakten, um im nächsten Schritt einen Mieter, Betreiber oder Käufer zu finden.