Nachhaltiges Hochhaus
Liegt in modernen Hochhäusern der Schlüssel für die ressourcenschonende Metropole der Zukunft? Nachhaltig, urban und mit kurzen Wegen? Die Diskussion darüber ist intensiv. Drees & Sommer setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung von Hochhäusern ein.
Wir denken Hochhäuser von morgen grundlegend anders. Es geht nicht darum, weitere Höhenrekorde zu brechen. Vielmehr ist es das Ziel, ökologisch sinnvolles Bauen in die Höhe mit lebendigen und vielseitigen Nutzungen zu verbinden. Durch das ein stimmiges Verhältnis aus sozial ausgewogenen Konzepten entstehen liebens- und lebenswerte urbane Zentren in unseren Metropolen. Dabei sind verschiedene Assetklassen wie Wohnen, Office, Retail, Hospitality und Logistik möglich und kombinierbar.
Lösungen für nachhaltige Hochhäuser
Hochhäuser schaffen Wohn- und Arbeitsraum für eine sehr große Anzahl an Einwohner:innen. Anstatt des motorisierten Individualverkehrs übernimmt modernste Fördertechnik den Personen- und Lastentransport. Die großen Fassadenflächen lassen sich sowohl zur Energiegewinnung durch Photovoltaik und Windturbinen als auch zur Luftsäuberung durch Membrane nutzen. Durch das Verhältnis von Nutzfläche zur Grundfläche wird die versiegelte Fläche minimiert. Begrünte Fassaden verbessern das Mikroklima und tragen zum menschlichen Wohlbefinden bei. Atemberaubende Ausblicke gibt es sowohl von unten als auch von oben gratis dazu.
Alte Klischees überwinden
Die Verschattung der Umgebung und starke Fallwinde können die Aufenthaltsqualität am Fuße eines Hochhauses jedoch erheblich mindern. Bisher hatten Hochhäuser eher den Ruf von Energie- und Ressourcenverschwender zu sein. Das liegt daran, dass sie meistens vollklimatisiert sind und einen hohen Anteil an Technik- und Verkehrsflächen aufweisen. Negativbeispiele von Hochhäusern aus dem sozialen Wohnungsbau mit prekären Lebensverhältnissen gibt es fast überall auf der Welt. Demgegenüber beobachtet man bei Prestigeobjekten – sowohl früher als auch aus der jüngsten Vergangenheit – eine ausgeprägte Gentrifizierung. Zudem waren Hochhäuser immer ein Machtsymbol – im Positiven wie Negativen.
Nachhaltig und innovativ im Hochhausbau
Bei Drees & Sommer haben wir ein interdisziplinäres Team mit fundierter Hochhauserfahrung in vielen verschiedenen Ländern weltweit. Indem wir die Kompetenzen von Stadtplanerinnen, Architekten, Tragwerksplanerinnen und Gebäudetechnikern mit innovativen Konzepten, Hightech, recyclebaren Materialien und modularem Bauen verbinden, realisieren wir mit unseren Kunde echte Nachhaltigkeits-Champions. Der Anspruch ist hoch, aber „Skyscraper“ kratzen ja bekanntlich am Himmel. Das Hochhaus als vertikales Quartier ist ein Baustein auf dem Weg in die Stadt der Zukunft.