© hks architekten BDA
Bildungs- und Forschungseinrichtungen

Forschungsneubau Microverse Center Jena

Kunde

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Standort

Jena, Deutschland 

Architekt

hks architekten Erfurt

Projektlaufzeit

01/2020 – 04/2025 

NUF gem. DIN 277

5.186 m²

BGF

11.110 m²

BRI

50.654 m³

Grundstücksfläche

6.253 m²

Stellplätze PKW

35 Stück

Kosten gesamt (netto) KG 200-500, 700

42,4 Mio. €

Drees & Sommer realisiert gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena den Forschungsneubau Microverse Center Jena (MCJ) auf dem Beutenberg Campus. Die Fertigstellung ist für April 2025 vorgesehen. 

Das von Bund und Land geförderte MCJ wird das räumliche Herzstück des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" sein, das sich mit mikrobiellen Gemeinschaften und ihrer Interaktion mit der Umwelt befasst. Das Gebäude ist für 170 Wissenschaftler:innen und 30 nicht-wissenschaftliche Mitarbeitende konzipiert.  

Besonders herausfordernd am Projekt ist die Umsetzung einer komplexen, hochinstallierten Gebäudetechnik- und Laborplanung. Darüber hinaus nimmt die Zusammenarbeit und Koordination der Fachplaner:innen im Projekt einen hohen Stellenwert ein. Zudem gibt es fördermittelbedingte Zeitvorgaben, die das Team einhalten muss. 

Um Planung und Bauausführung zu beschleunigen, kombinieren die Expert:innen von Drees & Sommer daher Building Information Modeling (BIM) und Lean-Methoden. Damit lässt sich der Bauprozess um bis zu 30 Prozent beschleunigen. Für die Umsetzung von Lean Construction Management (LCM) setzen die Planer:innen auf LCM Digital, eine webbasierte kollaborative Planungs- und Steuerungslösung. Die Kombination von BIM und Lean ermöglicht eine transparente und digitale Planung und Ausführung.  

Das MCJ ist darauf ausgerichtet, umweltfreundliche Baupraktiken zu integrieren. Mit LCM setzt das Team Ressourcen effizienter ein. Dazu gehören nachhaltige Elemente wie eine Holzfassade, große Wärmespeicher und eine Photovoltaikanlage mit integriertem Gründach. 

Mehrwert

  • Beschleunigter Bauprozess und ganzheitliche Projektplanung 
  • Verbesserter Ressourceneinsatz 
  • Transparente und digitale Planung 
  • Langfristige Werterhaltung und Effizienz im späteren Lebenszyklus 
  • Reibungslose Kommunikation und enge Einbindung des Bauherren-Teams 
  • Vertretung bei Terminen mit Ministerien zum Projektstatus und zur Mittelbereitstellung 

 

 

Teilleistungen

  • Projektsteuerung 
  • BIM-Management 
  • Lean Solutions 
  • Baulogistik  
  • Datenmanagement  
  • IT und CAFM Beratung