Wohnbauten

Neubau des Münchner Übernachtungsschutzes

KUNDE

Landeshauptstadt München

STANDORT

München

ARCHITEKTUR

HildundK MünchenBerlin GmbH

PROJEKTLAUFZEIT

Juli 2019 – April 2024

Im Mai 2024 öffneten der Übernachtungsschutz und eine medizinische Einrichtung in der Lotte-Branz-Straße in München.

Der Übernachtungsschutz bietet bis zu 730 obdachlosen Menschen einen sicheren Schlafplatz. Neben den Schlafräumen stehen in der vom evangelischen Hilfswerk betriebenen Einrichtung Sanitärräume, Küchen, Beratungsangebote sowie ein Tagestreff zur Verfügung.

In der medizinischen Einrichtung werden in Impf- und Röntgenbereichen die Erstuntersuchungen von Asylsuchenden durchgeführt und bietet auch den obdachlosen Menschen medizinische Versorgung.

Um Kosten und Zeit zu sparen, wurde das Projekt in Holz-Hybrid-Systembauweise geplant. Die tragende Konstruktion besteht aus einem Betonskelettbau mit Fertigteilen. Die aufgehende Fassade besteht im Erdgeschoss aus robusten Betonfertigteil-Sandwichelementen und ab dem ersten Obergeschoss aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.

Die einfache Umbaumöglichkeit dieser Bauweise macht das Gebäude für den Fall einer zukünftigen Nutzungsänderung besonders nachhaltig. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im Bereich der Fassade mindert zudem den CO2-Fußabdruck des Gebäudes. Photovoltaik- und Biodiversitätsdächer ergänzen den nachhaltigen Ansatz des Gebäudes.

Die Fertigstellung des Projekts erfolgte im Kosten- und Terminrahmen.

 

 

MEHRWERT

  • Enge Einbindung der Nutzer:innen in die Planung und Inbetriebnahme-Phase

 

LEISTUNGEN

  • Projektsteuerung
  • Erstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung
  • Begleitung der Generalunternehmerausschreibung
  • Leistungen zur Fassadenplanung

IMAGE MATRIX