Energieversorgung (Strom, Gas, Fernwärme)

Transformationsplan Fernwärme Bonn

© Stadtwerke Bonn / Martin Magunia

Kunde

Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH in Zusammenarbeit mit PwC Deutschland und RBS wave GmbH

Standort

Bonn

Projektlaufzeit

Januar 2024 - August 2024

Die Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (BEW) hat gemeinsam mit PwC Deutschland und RBS wave den Transformationsplan im Rahmen des ersten Moduls der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze erfolgreich umgesetzt. Damit erfüllt das Unternehmen die Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes. 

Ausgehend vom Ist-Zustand mit rund 200 km Trasse und einem Wärmebedarf von 485 GWh/a zeigt der Transformationsplan, wie bereits in den 2030er Jahren eine steigende Anzahl von Kunden im Stadtgebiet mit erneuerbarer Fernwärme versorgt werden kann. Ziel ist die gezielte und strategische Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung sowie der Ausbau durch Erweiterung und Verdichtung in mehreren städtischen Quartieren. Eine hydraulische Untersuchung des Wärmenetzes durch unseren Projektpartner rundet das Ergebnis ab und stellt die Machbarkeit sicher.  

Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung regenerativer Energiequellen wie Fluss- und Abwasserwärme sowie Abwärme. Der Auf- und Umbau der Erzeugungsanlagen wurde detailliert im Rahmen technisch-ökonomischer Simulationen untersucht und die Ergebnisse in ein Umsetzungskonzept mit Maßnahmenpaketen überführt.  

Gemeinsam mit PwC Deutschland wurden die langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Fernwärme analysiert.

 

 

MEHRWERT

  • Perspektive für den Ausstieg aus fossiler Energieerzeugung
  • Sicherstellung von Versorgungssicherheit und sozial verträglicher Wärmepreise
  • Leitlinien für den strategischen Ausbau des Wärmenetzes
  • Ermöglicht die weitere Akquise von Fördermitteln 

 

LEISTUNGEN

  • Ermittlung technischer Grundlagen
  • Ist-Analyse und Potenzialanalyse (mit PwC)
  • Soll-Analyse (Bedarf, Erzeugerkonzept)
  • Netzkonzepte (mit RBS wave)
  • Pfad zur Treibhausgasneutralität bis 2045
  • Umsetzungskonzept zu Maßnahmenpaketen
  • Kostenrahmen (mit PwC)