News

Nachhaltiges Zeichen am Earth Day

Drees & Sommer bekennt sich am Earth Day zu ambitionierten Treibhausgasreduktionszielen: Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert den Netto-Null-Klimapfad bis 2045

Unter dem Motto „Du machst den Unterschied“ sollen am Earth Day Zweifel an individuellen Beiträgen zur Bekämpfung der Erderwärmung ausgeräumt werden. „Jeder Beitrag zählt“, sagt Johanna Wild, Head of Corporate Sustainability Management bei Drees & Sommer. Der Earth Day mobilisiert weltweit über eine Milliarde Menschen in mehr als 150 Ländern, um die Treibhausgasemissionen schneller zu senken und die nachhaltige Transformation voranzutreiben. 

Von Plusenergiehäusern bis CradletoCradle: Drees & Sommer gestaltet die klimafreundliche Zukunft mit

Drees & Sommer unterstützt seit Jahrzehnten die nachhaltige Transformation von Bauvorhaben, Immobilien und Infrastrukturprojekten. Das Unternehmen entwickelt Zero Carbon-Fahrpläne und setzt auf Plusenergiehäuser sowie den CradletoCradle-Ansatz. „Beim Kampf gegen die Klimakrise kommt Unternehmen und Finanzinstitutionen eine zentrale Rolle zu, sie müssen bei den Treibhausgasreduktionen deutlich an Umfang und Tempo zulegen, auch um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. So ist es nur folgerichtig, dass unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele ambitioniert und vor allem wissenschaftlich fundiert sind“, so Dr. Peter Mösle, Senior Executive bei Drees & Sommer.

Der Netto-Null-Klimapfad von Drees & Sommer

Nach dem international anerkannten Greenhouse Gas Protocol werden Treibhausgasemissionen in drei Kategorien unterteilt: Scope 1, Scope 2 und Scope 3. Scope 1 umfasst alle direkten Emissionen, die im Unternehmen selbst entstehen. Scope 2 Emissionen sind indirekte Emissionen, die durch den Bezug von Energie wie Strom entstehen. Scope 3 beinhaltet alle weiteren indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette – was Drees & Sommer angeht, entstehen diese vor allem durch eingekaufte Waren und Dienstleistungen, Geschäftsreisen und den Arbeitsweg der Mitarbeitenden.  

Kurzfristige Ziele

Drees & Sommer will die Treibhausgasemissionen aus Scope 1 und Scope 2 bis 2030 um 42 % gegenüber 2023 reduzieren. Die Scope 3 Emissionen sollen je Mitarbeitenden um 51,6 % gesenkt werden.

Langfristige Ziele

Bis 2045 sollen die Scope 1 und Scope 2 Emissionen um 90 % und die Scope 3 Emissionen je Mitarbeitenden um 97 % reduziert werden.

Größter Hebel für CO2-Einsparungen bei Mobilität

Johanna Wild erklärt: „Wir haben früh auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt und unsere Büros nachhaltig ausgestattet. Der größte Hebel für CO2-Einsparungen liegt bei der Mobilität: Wir setzen auf die Elektrifizierung unserer Firmenwagenflotte, klimafreundliche Pendelmobilitätsangebote und die Reduzierung von Flugreisen. Zudem arbeiten wir eng mit Lieferanten zusammen, um den Anteil kreislauffähiger Produkte zu erhöhen.“