MIT PAST IN DIE ZUKUNFT
Digitale Projektanalyse für ein erfolgreiches Ergebnis
Digital und systematisch – PAST gibt einen schnellen Überblick über den Projektstatus
Unser neues digitales Analysetool PAST (Projektanalysen-Scoring-Tool) baut auf unserer langjährigen Erfahrung in der Analyse von Bauprojekten auf und wurde bereits in vielen Kundenprojekten erfolgreich angewendet.
Durch den Einsatz von PAST erhalten unsere Kund:innen schnell solide Ergebnisse, aufbereitet in Form eines übersichtlichen Projektreports. Grundlage hierfür ist ein in der Praxis erprobter Kriterienkatalog, der auf Basis der gängigen Projektmanagement-Standards (AHO, PMI, etc.) und den Erfahrungswerten von Drees & Sommer entwickelt wurde. Dieser wird in einem transparenten Scoring-Prozess bewertet. Der Report bildet eine wichtige Entscheidungsgrundlage für den weiteren Projektverlauf. Der Analyseprozess kann außerdem im Zuge der weiteren Projektbearbeitung mehrfach durchgeführt werden, um die Entwicklung des Projekts fortlaufend zu tracken.
Analyseinstrument zur Überprüfung des zum aktuellen Zeitpunkt definierten Projektinhalts auf Vollständigkeit

- Bewertung des Projektzustands mithilfe eines Kriterienkatalogs und eines Scoring-Systems
- Kriterienkatalog besteht aktuell aus 7 Kategorien, ca. 40 Elementen und ca. 250 Bewertungskriterien
- Aus Basis von gängigen Projektmanagement-Standards (AHO, PMI, etc.)
- Adaption des PDRI
Dabei unterscheiden wir zwischen zwei Methoden:
Quick Check für schnelle Ergebnisse: Bei unserem Quick-Check prüfen wir Ihr Projekt innerhalb von ein bis zwei Wochen auf die wichtigsten Merkmale. So erhalten Sie in kürzester Zeit eine konkrete Analyse und Handlungsempfehlungen.
In-depth Review für eine vollumfängliche Prüfung: Bei unserer Detailanalyse gehen wir in die Tiefe und beleuchten jeden einzelnen Faktor ausführlich. So liefern wir Ihnen innerhalb weniger Wochen ein detailliertes Ergebnis.
Wie wir dabei vorgehen
1. Initialisierung
- Im ersten Schritt tragen wir alle vorliegenden Informationen über eine Unterlagensichtung zusammen.
- Ergänzend führen wir Interviews mit den Kund:innen und/oder dem Drees & Sommer-Projektteam.
- Wir stimmen den Kriterienkatalog im Detail mit Ihnen ab.
2. Analysephase
- Alle Daten werden in unser digitales Analyse-Tool PAST überführt.
- Unser Experten-Team bewertet den Projektzustand mithilfe unseres PAST-Tools
- und erarbeitet auf dieser Grundlage konkrete Handlungsmaßnahmen.
3. Ergebnisauswertung
- Wir generieren einen vollständigen und belegbaren Analyse- und Ergebnisbericht.
- In einem Ergebnisworkshop bringen wir Ihr Team bei Bedarf auf den aktuellen Stand.
Wie wir dabei vorgehen – das Scoring
Der abgestimmte Kriterienkatalog wird in der Analysephase in einem transparenten Scoring-Prozess bewertet:
Was ist PAST - das Scoring?

- Gewichtung der Bewertungskriterien mit Punktzahlen von 1-10
- Bewertung der Bewertungskriterien mit Definition Levels (s. Abbildung)
- Errechnung eines Gesamtscore über Definition und Levels und Gewichtung
- Ableiten von Aktionen auf Basis des Scorings
Die Mehrwerte
Dank PAST erhalten Sie einen schnellen und fundierten Überblick darüber, wie es um ein Projekt steht.
PAST…
- gibt Struktur für den Projekteinstieg.
- zeigt den Zustand eines Projekts in allen Projektphasen auf.
- hilft dabei, die Prioritäten und Optimierungspotenziale im Projekt zu identifizieren.
- bietet einen effizienten Standard für Projektanalysen.
- liefert in kürzester Zeit qualitativ hochwertige Ergebnisse übersichtlich aufbereitet.
- hilft dabei, Projekte frühzeitig zu stabilisieren.
- ermöglicht ein fortlaufendes Monitoring des Projektzustands.
Kontakt
Sie wollen wissen, wie Ihr Projekt aufgestellt ist und Ihre Entscheidungen auf Basis einer effizienten, strukturierten Analyse treffen?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf unter past(at)dreso.com.