Handelsbauten
BMW GROUP FUTURE MOBILITY DEVELOPMENT CENTER
Wo einst Kohle die Vergangenheit antrieb, treibt BMW nun die Zukunft voran. Das neue Future Mobility Development Center von BMW hat eine ehemalige Bergbauregion in ein Symbol der Automobilinnovation verwandelt. Das in Sokolov, im Nordwesten der Tschechischen Republik, gelegene Testgelände erstreckt sich über 600 Hektar mit einer Betriebsfläche von über 500 Hektar, und ist damit das größte Testgelände von BMW weltweit.
Diese bahnbrechende Anlage ist die erste ihrer Art in Mitteleuropa und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Mobilität der Zukunft. Die Anlage verfügt über 25 Kilometer fortschrittliche Teststraßen und eine Baufläche von 10.800 Quadratmetern, die speziell für die Erprobung hoch- und vollautomatisierter Fahr- und Parksysteme unter realen Bedingungen konzipiert sind und eine wichtige Ergänzung zu virtuellen Fahrsimulationen bieten. Das FMDC in Sokolov vervollständigt die bereits vorhandenen Erprobungsflächen in Aschheim bei München, Miramas in Frankreich und Arjeplog in Schweden, und festigt damit seine Position als weltweit führendes Unternehmen in der Automobilprüfung und -innovation.
Fortschritt mit Umweltverantwortung
Das Zentrum spiegelt BMWs Engagement für Nachhaltigkeit wider. Neben der Verwendung von Grünstrom wurde ein innovatives Wasserbewirtschaftungssystem installiert, das Regenwasser für die Bewässerung der Strecken sammelt und wiederverwendet. Auch der Schutz und die Förderung der heimischen Artenvielfalt wurden bei der Planung und während der Bauphase berücksichtigt.
Drees & Sommer spielte eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Projekts, indem es eine fachkundige Projektmanagementunterstützung für alle baulichen und technologischen Aspekte in einem internationalen Umfeld lieferte. Durch die Implementierung eines LEAN Construction Managements wurden Prozesse optimiert, die technische Qualitätssicherung verbessert und die Einhaltung des ehrgeizigen Zeitplans sichergestellt. Darüber hinaus verwaltete das Beratungsunternehmen Umwelt- und ökologische Aspekte und bot fachliche Beratung zu geotechnischen und geologischen Themen an, was zur Nachhaltigkeit und genauen Umsetzung des Projekts beitrug.
MEHRWERT
Kontrolle der Gesamtkosten, Cashflow-Management und Projektbuchhaltung sowie Vertrags- und Änderungsmanagement.
Technische Qualitätssicherung und Zeitplanmanagement, insbesondere durch die Implementierung von LEAN Construction Management.
Überwachung von Umwelt- und Ökologieaspekten mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Lösungen.
LEISTUNGEN
- Projektmanagementunterstützung für bauliche und technologische Aspekte in einem internationalen Umfeld
- Kontrolle der gesamten Projektkosten
- Zeitplanmanagement
- Cashflow-Management und Projektbuchhaltung
- Vertrags- und Änderungsmanagement
- Projektorganisation und -koordination
- LEAN Design und LEAN Construction
- Technische Qualitätssicherung
- Management von Umwelt- und Ökologieaspekten
- Beratung zu geotechnischen und geologischen Fachthemen
IMAGE MATRIX






