Sichere Projektabwicklung mit Bauprojektmanagement
Sichere Projektabwicklung mit Bauprojektmanagement
Durch eine umfassende Erfahrung im Projekt- und Baumanagement und die Expertise in der Gesundheitsbranche stellt Drees & Sommer den reibungslosen Ablauf beim Bau sensibler Gebäude und Anlagen sicher.
Mit einem interdisziplinären Team übernehmen wir gemeinsam mit den Projektleitern des Kunden das Projektmanagement und die Objektüberwachung über alle Kostengruppen als integrales Baumanagement. Wir kümmern uns gezielt um die Montageabfolge, das Einbringen von Großkomponenten und die durchgängige Sauberkeit der Baustelle. Dabei beachten wir höchste Sicherheitsanforderungen. Vom Begleiten des Engineerings über das Binden der Lieferanten – bei uns laufen die Fäden zusammen.
Unsere Teams koordinieren alle Teilbereiche gleichermaßen und steuern so ein Projekt optimal. Dieses Ziel erreichen wir mit Digitalisierung und Lean Construction Management: Mit LCM® überträgt Drees & Sommer die Lean-Prinzipien aus der Fertigungsindustrie und die agilen Methoden aus der Softwareentwicklung auf Bauprozesse und Bauprojekte. So steigern wir die Effizienz in allen Bereichen.
INWIEWEIT BETRIFFT SIE BAUPROJEKTMANAGEMENT?
- Sie möchten einen Ansprechpartner für alle Belange der Baustelle ohne Schnittstellen?
- Sie müssen die Abwicklung eines Projekts sicherstellen und dabei sichere Kosten gewährleisten?
- Ihnen sind eine systematische Organisation, durchgängige Prozesse und eine gut definierte Kommunikation an den Nahtstellen wichtig?
- Sie wollen den Koordinierungsaufwand reduzieren?
- Sie legen Wert auf Qualitätssicherung und Risikominimierung?
- Sie benötigen maximale Kostensicherheit und Transparenz?
- Sie haben viele Projektbeteiligte und Schnittstellen, die gemanagt werden müssen?
DIESE THEMEN GILT ES ZU BEACHTEN:
- Integration in einer frühen Projektphase zum Aufsetzen der Projektorganisation und Leistungsschnittstellen
- Die Baustelle optimal einrichten und mit Material versorgen
- Abläufe effizient organisieren (Lean)
- Ressourcen schonen und Kosten senken
WIE WIR BEIM BAUPROJEKTMANAGEMENT VORGEHEN:
Beim Bauprojektmanagement kümmern wir uns um das Projektmanagement, das Steuern der Planung und später um die Durchführung der Bauabwicklung. Dazu gehört, dass wir die Erstellung oder die bauliche Veränderung von Healthcare-Gebäuden planen, überwachen und steuern. Dies schließt die Abnahme durch den Bauherrn mit ein.
Dabei bündelt unser Integrales Baumanagement alle Baumanagementleistungen über die gesamte Bauphase. Zu diesem Zweck setzt es auch auf die Lean-Methodik. Wir decken alle Phasen ab: von der Ausschreibung bis zum Bauabschluss und der Freigabe zur Nutzungsaufnahme durch die genehmigende Behörde.

DAS SIND IHRE VORTEILE:
- Erfahrung und Know-how in der Healthcare-Branche und eine vollumfängliche Gesamtleistung aus einer Hand
- Ein Durchgängiger Partner über alle Leistungsphasen und ein alleiniger Ansprechpartner während der Bauabwicklung
- Schnelle und zielgerichtete Entlastung bei der Projektleitung und -abwicklung
- Qualität durch Teamwork und Zusammenarbeit über alle Gewerke sowie gemeinsame Ziele
- Termintreue durch Lean Site Management, nahtlose Schnittstellen und gezielt gesteuerte baubegleitende Dokumentation
- Transparenz in der Kostenverfolgung durch stringentes Kostensystem
- Kommunikation und klare Regeln für einen reibungslosen Ablauf
- Risikominimierung durch Objekt- und Prozessüberwachung aus einer Hand
Weitere Healthcare-Lösungen

Nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie stehen viele Krankenhäuser vor einer unsicheren Zukunft. Die Frage der Überversorgung mit Einrichtungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl wird an Dynamik gewinnen. Hinzu kommen die wirtschaftlichen Belastungen aufgrund der kürzeren Verweildauer und der Rückgang von Fördermitteln. Daher stellt sich verstärkt die Frage, was mit künftig nicht mehr benötigten Immobilien getan werden kann und welche Nutzung Sinn ergibt.
Beratungsansätze, die den Schwerpunkt auf medizintechnische sowie auf die Laborausstattung legen, erleben neben der konzeptionellen Planung gegenwärtig eine hohe Nachfrage. Das hat gute Gründe: Entwicklungen bei der Betriebsorganisationsplanung, Branchentreiber wie das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) und eine immer schneller voranschreitende Digitalisierung verlangen danach, die ehemals isolierten Bereiche zu verschmelzen. Die Expert:innen von Drees & Sommer haben sich auf diese Herausforderung spezialisiert.
Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Krankenhäuser ihre Anforderungen an digitale Prozesse klar definieren. Denn nur auf dieser Basis lässt sich eine tragfähige Digitalisierungsstrategie entwickeln. Häufig herrscht jedoch Unklarheit darüber, wie es um die Digitalisierung in einem Haus bestellt ist. Mit dem Quick-Check schaffen unsere Experten hier schnell und fundiert Abhilfe und begleiten Sie zum Smart Hospital.
SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN?

Landstraßer Hauptstraße 1a 1030 Wien