News

FutureHub Straßeninfrastruktur & Verkehrstechnik: Gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten

Wie können wir die Straßeninfrastruktur von morgen effizienter, nachhaltiger und smarter gestalten? Mit dieser Frage beschäftigte sich der diesjährige FutureHub Straßeninfrastruktur & Verkehrstechnik am 11. März 2025 in Wien. Die von imh initiierte Veranstaltung brachte über 20 hochkarätige Speaker:innen und Expert:innen aus rund 50 Organisationen aus den Bereichen Politik, Bau, Planung und Technologie zusammen, um die Herausforderungen und Chancen der Mobilität der Zukunft zu diskutieren.

Im Zentrum der Diskussionen standen Themen wie die digitale Transformation der Mobilität, die nachhaltige Sanierung und Optimierung von Verkehrsinfrastruktur sowie die zunehmenden Anforderungen an Klimaschutz und Ressourcenschonung. Auch die Rolle von CO2-Bilanzierung und digitalen Innovationen wurde intensiv beleuchtet.

Mit dabei waren auch die Infrastruktur-Expert:innen von Drees & Sommer. In einer spannenden Podiumsdiskussion hob Frank Reschke, Associate Partner und Smart-Infrastructure-Experte, die Bedeutung von agilem und digitalem Planungsmanagement sowie der vernetzten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten hervor:
„Um Infrastrukturprojekte wirtschaftlich und termingerecht umzusetzen, braucht es ein stark vernetztes und kollaboratives Projektmanagement“, so Reschke. Zudem betonte er die Relevanz des aus der Automobilindustrie bekannten Lean-Ansatzes, der hilft, Ressourcenverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig die Projektergebnisse zu optimieren:
„Es gibt nicht die eine Lösung – der Schlüssel liegt vielmehr darin, verschiedene Ansätze intelligent zu kombinieren und synergetisch zu nutzen“, erklärte Reschke weiter.

Der FutureHub zeigt einmal mehr, dass Digitalisierung, Nachhaltigkeit und smarte Projektansätze zentrale Bausteine für die Mobilität von morgen sind – auch für uns bei Drees & Sommer, wo wir Infrastrukturprojekte mit innovativen Methoden aktiv vorantreiben.

Video-Rückblick FutureHub: Straßeninfrastruktur & Verkehrstechnik 2025

link