Multigination – Vielfältige Ideen von Bürger:innen für eine 15-Minuten-Stadt
Schweizer Budensamt für Energie, Stadt Winterthur
Oktober 2023 – September 2025
Verschiedene europäische Städte, Universitäten und weitere Partner (Konsortium aus 18 Mitgliedern)
Das Programm «Driving Urban Transition (DUT)» ist eine von der EU co-finanzierte Allianz, deren Ziel es ist, Städte klimaneutral zu machen. Drees & Sommer ist dabei Teil eines europäischen Konsortiums, welches das auf dem «15-Minuten-Stadt» Prinzip beruhende DUT-Projekt «Multigination» umsetzt. Dieses zielt darauf ab, den individuellen Verkehr und den CO₂-Ausstoss durch kleinere städtische Bottom-up-Interventionen zu reduzieren. Mithilfe digitaler Tools soll es einer Vielzahl an Akteuren ermöglicht werden, sich aktiv an der Neugestaltung von städtischen Räumen und der Etablierung von Bottom-up Projekten zu beteiligen. Durch diesen «Co-Design Ansatz» sollen Bürger:innen insbesondere in Bezug auf die Entscheidungsfindung und die Finanzierung von Interventionen eingebunden werden, um konkrete Orte zu transformieren und nachhaltig umzugestalten. Derzeit sind die Städte Winterthur (CH), Tampere (FIN) und Istanbul (TR) als Real-Labore am Projekt beteiligt.
Mehrwert
- Die im Rahmen des «Multigination»-Projektes entwickelten Instrumente sollen anderen Städten als Grundlage dienen, um ebenfalls durch einen «Co-Design-Ansatz» die Mobilitätswende voranzutreiben.
Einzelleistungen
- Städtebauliche Analyse, um räumliche Schwerpunkte zu definieren
- Stakeholder Management
- Partizipative Workshops mit unterschiedlichen Stakeholdern
- Beratung zu stadtentwicklungstechnischen Fragestellungen
- Urban Governance Beratung