© Ostschweizer Kinderspital
Gesundheitsbauten

Ostschweizer Kinderspital St. Gallen OKS, Migrationsplanung und Leitung betriebliche Inbetriebnahme

Auftraggeber

Stiftung Ostschweizer Kinderspital

Architekt

Fawad Kazi Architekt GmbH

Bauausführung

2021 - 2025

Projektlaufzeit

Q2 2024 - Q3 2026

Gesamtkosten

CHF 217 Mio. inkl. Ausstattung

Anzahl Umzug Betten

95 Betten

Anzahl Umzug Arbeitsplätze

750 Arbeitsplätze

Drees & Sommer Schweiz koordiniert die Umzugsplanung und betriebliche Inbetriebnahme des Ostschweizer Kinderspitals (OKS) in den Neubau. Als Leitung Inbetriebnahme übernehmen wir die Gesamtverantwortung für die Inbetriebnahme und koordinieren alle Teilprojekte, die in diesem Rahmen zusammenlaufen. Die Umsetzung aller Teilprojekte wird somit effizient und reibungslos sichergestellt. Damit der Spitalbetrieb ohne Unterbrechung weiterlaufen kann, müssen die Patienten- und Warenflüsse genauestens geplant werden. Der Umzug umfasst den Transport von zivilen und medizinischen Einrichtungen sowie Verbrauchsmaterialien und berücksichtigt die Sicherheit der Patienten, insbesondere in hochsensiblen Bereichen wie der Intensivstation. 

Mehrwert

  • Präzise Koordination von logistischen Abläufen
  • Sicherstellung der Patientensicherheit während des gesamten Umzugs
  • Minimierung der Beeinträchtigung des Spitalbetriebs
  • Optimierung der Prozessabläufe und Management von Abhängigkeiten
  • Unterstützung des medizinischen und pflegerischen Personals
  • Reduktion der Belastung an den Umzugstagen
  • Gewährleistung einer reibungslosen Inbetriebnahme des Neubaus
  • Risikomanagement durch detaillierte Planung und Abstimmung

Einzelleistungen

  • Migrationsplanung
  • Migrationsdurchführung
  • Unterstützung Schulungsdurchführung
  • Beschaffung und Einbringung SKP9
  • Betriebliche Inbetriebnahme (exkl. Technische Inbetriebnahme)