Bahndamm Böckten
Infrastrukturerschliessung, Logistik und Verkehr

Sissach-Gelterkinden, Verstärkung EB, SBB AG

Auftraggeber

Schweizerische Bundesbahnen SBB AG

Standort

Bahnlinie 500 Basel–Olten zwischen Sissach und Gelterkinden

Projektlaufzeit

2021

Auf der Bahnstrecke 500 Basel–Olten, zwischen Sissach und Gelterkinden, befindet sich der Bahndamm Böckten im Abschnitt km 22,50–23,05. Dieser Damm wurde zwischen 1912 und 1914 im Zuge des Baus des Hauenstein-Basistunnels errichtet. Er weist eine Höhe von 6 bis 9 Metern auf. In den 1990er Jahren wurde die innere Festigkeit des Dammkörpers aufgrund von Verformungen mittels Injektionen und Verdübelungen erhöht. Zudem wird der Damm seither mit technischen Hilfsmittel überwacht. In den vergangenen Jahren nahmen die Verformungen des Dammkörpers wieder zu. Sie betragen an manchen Stellen bis zu 10 Millimeter pro Jahr. Ziel des vorliegenden Sanierungsprojekte ist es, die Verformungen auf etwa 0 bis 1 Millimeter pro Jahr zu reduzieren und so die Sicherheit auch ohne halbautomatische Überwachung zu gewährleisten.

Im Rahmen des Vorprojekts im Jahr 2021 wurde Drees & Sommer Schweiz AG mit der Erstellung der Bauphasenplanung beauftragt. Dabei musste eine stabile und durchgängige Bauphasenplanung entwickelt werden, die sowohl für die weitere Planung als auch für die spätere Bauausführung geeignet ist. Die Bauphasenplanung musste gemäss den im Handbuch Bauphasenplanung definierten Standards der SBB erstellt werden. 

 

Mehrwert

Beim Projekt "SIS-GKD Verstärkung EB Km 22.693" wird der Bahnbetrieb auf der Bahnlinie 500 Basel–Olten zwischen Sissach und Gelterkinden auch zukünftig sichergestellt.

Einzelleistungen

  • Variantenstudium Bauphasenplanung
  • Erstellung einer phasengerechten Bauablaufplanung
  • Erstellung von Sperrmustern
  • Erstellung von Bauphasenterminprogrammen